Was kostet eigentlich ein Azubi?

Auf einen Schreibtisch steht ein Preisschild: EUR 21.000,00/Jahr für die Ausbildung eines Azubis - Bild zum Blogbeitrag: Was kostet eigentlich ein Azubi?

🎯 Was kostet eigentlich ein Azubi?

 

Im Ausbildungsjahr 2017/18 waren es laut Bundesinstitut für Berufsbildung rund 21.000 €/Jahr. Neuere Zahlen fehlen noch, doch Inflation und Tarifabschlüsse lassen kaum sinkende Kosten erwarten. Die Deutsche Handwerkszeitung hat die Zusammensetzung der Kosten in einem gut aufbereiteten Artikel im Herbst 2023 detailliert (und sehr lesenswert) analysiert.

 

Das ist eine ganz schön hohe Summe. Die muss ein kleinerer Betrieb erstmal übrighaben.

 

Ich gehe aber mal davon aus, dass wir uns alle einig sind, dass das eine sehr gute Investition ist. Aber was, wenn ein Azubi die Ausbildung abbricht oder nach der Ausbildung in einen anderen Betrieb wechseln möchte. Dann profitiert am Ende ein anderer Betrieb von dieser Investition. Der Aufwand, einen neuen Azubi zu suchen, kommt dann als i-Tüpfelchen noch dazu.

 

🚀 Ein Ausbildungsabbruch ist teuer – finanziell und menschlich. Wichtig ist also zu wissen, ob und was Ausbildungsbetriebe tun können, um Ausbildungsabbrüche und Betriebswechsel zu verhindern. Ein wichtiger Teilaspekt, auf den immer wieder verwiesen wird, ist die Wertschätzung der Azubis und dass diese sich in ihrem Ausbildungsbetrieb wohlfühlen.

 

🚀 Die Herausforderung für die Betriebe: Wie lässt sich das vom ersten Tag an realistisch umsetzen?

 

🎯 Eine mögliche Lösung: Mit einem einfach einzusetzenden Tool wie dem Azubitest erleichtern Sie den Ausbildern, Stärken und Potenziale zu erkennen – und fördern so die Azubis individuell von Tag eins.

 

👉 Unternehmen, die den Azubitest noch nicht kennen, lade ich herzlich ein, ihn einfach mal auszuprobieren – für mehr Klarheit, bessere Gespräche und gezielte Förderung in der Ausbildung. Sprechen Sie mich gerne an oder schreiben Sie mir eine Nachricht an s.pieckert@azubitest.eu.