
Vom ersten Tag an: Wie Ausbildende ihre Azubis besser einschätzen können
Als Sie das letzte Mal Ihre neuen Azubis kennengelernt haben, hätten Sie am liebsten am ersten Tag bereits eine Idee gehabt für eine optimale individuelle Lernbegleitung? Und sich eine Glaskugel gewünscht?
Eine optimale individuelle Lernbegleitung hilft, Azubis gezielt zu fördern – das ist klar. Schließlich startet jeder mit unterschiedlichen Stärken, Vorkenntnissen, Lern- und Entwicklungskompetenzen. Klingt logisch – aber wie lässt es sich vom ersten Tag an praktisch umsetzen, so dass alle Azubis gut im Unternehmen starten? Und die Ausbildenden sofort wissen, wie sie jeden Einzelnen optimal fördern können?
🚀 Die Herausforderung für die Ausbildenden:
Wer braucht in welchem Bereich wie viel Unterstützung? Ohne fundierte Grundlage ist es eher schwierig, die Azubis zum Ausbildungsbeginn richtig gut einzuschätzen. Ein guter Start entscheidet aber darüber, wie schnell sich Azubis wohlfühlen und ins Unternehmen integrieren.
🎯 Die Lösung: Frühzeitige, fundierte Einschätzung
Um die individuelle Lernbegleitung optimal zu gestalten, braucht es also im Idealfall eine verlässliche Grundlage. Hier kann der Azubitest helfen. Bereits zum Ausbildungsbeginn liefert er fundierte Einblicke zu den individuellen Lern- und Entwicklungskompetenzen der Azubis. Außerdem enthält er wertvolle Empfehlungen für die Ausbildenden, wie jeder Azubi individuell gefördert werden kann. Auch später in der Ausbildung liefert er wertvolle Erkenntnisse, um individuelle Maßnahmen noch gezielter anzupassen.
Wie stellen Sie sicher, dass Ihre individuelle Lernbegleitung möglichst von Beginn an optimal funktioniert? Ich bin gespannt auf Ihre Erfahrungen! Schreiben Sie mir gerne an s.pieckert@azubitest.eu.